Steinadler (Aquila chrysaetos)
ein Robert Schweissgut Modell
 
Ich konnte einen Steinadler Occassion
erwerben. Von der Form dieses Modelles war ich sofort fasziniert. Der Nachbau
ist exakt Masstab 1:1 zum Original. Mein erster Testflug zeigte; dieses Modell
fliegt sehr schön und stabil, obwohl etwas träge, da die Flächenbelastung
beträchtlich hoch ist und demnach auch einiges an Hangwind bzw. Thermik
braucht. 
Also; kein Fun-Modell, sondern ein Kunstobjekt für die Lüfte. Mir war klar; dieses Modell muss eine zierende Bemalung erhalten. In der Uni-Bibliothek habe ich zahlreiche Bildbände über Steinadler ausgeliehen. Folgende Bücher haben die schönsten Bilder über Steinadler:
| 
       Autor  | 
    
       Titel  | 
    
       Jahr  | 
  
| 
       Franz Fasel  | 
    
       Faszination Steinadler  | 
    
       2000  | 
  
| 
       Laurie Campbell  | 
    
       Golden Eagles  | 
    
       1997  | 
  
| 
       Jeff Watson  | 
    
       The Golden Eagle  | 
    
       1997  | 
  
 
Bemalt habe ich das Modell mit Acryl-Farben. Ich bemühte
mich, dass Federnkleid authentisch wiederzugeben. Meiner Meinung nach hat sich
der Aufwand gelohnt:
 
Spannweite: 2.3 m
Flächeninhalt: 40 dm2
Fluggewicht: 1'800g
Flächenbelastung         
45 g/dm2 
 
Erfahrungsbericht folgt
Severin Leuenberger